Mit Linda Bühlmann, Noemi Scheurer and Olivia Schneider
Als Kollektiv Politesse Publique nahmen wir uns in der Villekulla Zeit, die Recherchearbeit und die bisherigen Entwürfe des langjährigen Projektes «Schweizer Armee für Gemeinschaft und Frieden» zu einer neuen Performance zusammenzunähen. Diese Performance entwickelten wir für einen ganz bestimmten Anlass, nämlich die 5. Friedenskonferenz der Schweiz am 21. September 2022.
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Plattform für Friedensförderung KOFF erarbeiteten wir für diese Konferenz ein neuartiges Format, welches Schnittstellen zwischen Friedensarbeit und künstlerischer Praxis auslotet. Das Ziel: Möglichkeitsräume für zukünftige Friedensarbeit erfahrbar machen und gemeinsam erproben.
Während die KOFF den fachlichen Teil der Konferenz erarbeitete, Workshops plante und Einladungen an NGO’s, Bundesämter und Politiker:innen verschickte, haben wir uns daran gemacht, einen Zukunftsentwurf mit dem Fokus auf Friedensarbeit der nächsten 30 Jahre auszuarbeiten. Über ein Jahr hinweg haben wir gesammelt, gelesen und geforscht, um ein utopisches Zukunftsszenario zu entwickeln. Die Kurzresidenz in der Villa Villekulla machte es möglich, dieses Szenario fertig auszuformulieren, es für die Friedenskonferenz mit etwas dystopischem Salz abzuschmecken und mit militärischen Noten zu verfeinern. Wir danken und treten ab!



