Schmalz-Gombas – zones métamorphiques

  • Per­for­mance / Gesang / Tanz / Aus­stel­lung mit Foto­gra e und Zeichnungen
  • Inter­ven­tio­nen mit­tels Post­kar­ten in den Stras­sen vom Dorf

Ursprüng­lich woll­ten wir unser Spiel­feld auf der ca 250 m lan­gen Stras­se gestal­ten, mit­ten durch den Dorf­kern hin­durch. Und eine 2m brei­te Papier­rol­le suk­zes­siv und lang­sam aus­zu­rol­len um dar­auf zu per­for­men. Das reg­ne­ri­sche Wet­ter hat uns einen Strich durch die Rech­nung gemacht und einen ande­ren Ort gewie­sen, und zwar in der Vil­la Vil­le­kul­le, wo auch die Austel­lung statt fand.

Performance / Ausstellung

Unse­ren Ein­drücke des jahr­hun­der­al­ten und denk­mal-geschütz­ten Dor­fes begeg­ne­te den üch­ti­gen Augen­blicken von Tanz und Gesang und wur­de zu einer bild­haf­ten Ver­dich­tung, die durch unse­re Per­for­mance auf­ge­bro­chen und in neue Zusam­men­hän­ge gestellt wurde.

Aus­stel­lung mit Zeich­nun­gen aus Fau­co­gney und gross­for­ma­ti­ge Fotos auf Latex aus Arbei­ten der Schweiz

Interventionen im Dorf

Wir haben im Dorf die Trep­pen, Fen­ster, Bän­ke, Haus ure, Türen und Wän­de mit 400 Post­kar­ten aus unse­rem Bil­der-Fun­dus der Vil­la bespielt. Die Bewoh­ner wur­den so in ihren all­täg­li­chen Raum­we­gen mit unse­rer Bild­spra­che kon­fron­tiert. Unse­re Ein­gri e waren üch­tig, den Wit­te­run­gen und mög­li­chen Hand­lun­gen der Pas­san­ten ausgesetzt.