die diesjährige Bewerbungsperiode ist abgeschlossen
english version / version française
Unsicher bleiben
Die aktuelle Weltlage befinden wir als äusserst unsicher. Eine Stimme nach einer Lösung oder einer Stabilisation der unsicheren Lage wird in und um uns immer lauter. Auch wir als Kollektiv sind manchmal unsicher und dann
doch wieder sehr überzeugt von unseren Vorhaben. Wir plädieren dafür die
Ungewissheit zuzulassen und im kollektiven Arbeiten zu überwinden. Standpunkte sollen hinterfragt und mit Hilfe anderen menschlichen und nichtmenschlichen Organismen neu definiert und gefestigt werden. Mit der stetigen Gewissheit es bald wieder zu müssen und zu wollen.
Voller Zuneigung zur Unsicherheit geben wir den Open Call 2023 bekannt. Bewerbt euch zusammen oder alleine, lasst euch helfen oder fragt uns bei Unklarheiten am besten per Mail.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Ansonsten bleibt unsicher und lasst uns daran teilhaben.
Das Kollektiv Villekulla
Residenz
Die Villekulla ist ein Ort der Künstler*innen. Ein altes Haus mit Wohn‑, Atelier‑, Ausstellungs- und Werkräumen, welche leider nicht barrierefrei sind. Das ganze befindet sich im Kern des mittelalterlichen Dorfes Faucogney-et-la-Mer im Süden der Vogesen. Dieses Dorf ist entweder per Autostopp, Velo, zu Fuss oder mit einem Auto zu erreichen. Es ist eine Residenz, welche in Transformation, im Prozess ist. Ein Ort der Begegnungen und Zusammenarbeit.
Unser Interesse liegt nicht darin was ihr schon alles geleistet habt, sondern worin ihr unsicher bleiben wollt.
Für das Jahr 2023 sind zwei Aufenthalte vorgesehen, während denen jeweils maximal fünf Künstler*innen die Villekulla beleben und bespielen können:
Slot 01: 01.05.2023 – 31.07.2023
Slot 02: 31.07.2023 – 31.10.2023
Die Aufenthaltskosten betragen 660.- CHF / Pro Person.
Die Bewerbungsfrist läuft bis am 25.10.2022
Unsere Jury setzt sich aus den Kollektivmitgliedern und zwei externen Menschen zusammen.
Wir werden uns bis zum 31.10.2022 entscheiden und danach die Zu- oder Absagen per Mail versenden.
Ausstellung
Ende des Jahres (Dezember) werden die zwei Gruppen gemeinsam mit den Kollektivmitgliedern der Residency und den Kuratorinnen des Ausstellungsraums Krone/Couronne in Biel eine Ausstellung realisieren. Es soll eine Gruppenausstellung werden, die das Schaffen während des Residency-Aufenthalts für die Öffentlichkeit sichtbar macht. Die Idee ist nicht, dass ihr gemeinsam ein Werk erarbeiten müsst. Vielmehr sind individuelle aber auch kollektive Inputs zu unserem Jahresthema «unsicher bleiben» gefragt.
Uns ist es wichtig das sich die beiden Gruppen, im Hinblick auf die
Abschlussausstellung, kennenlernen. Daher wäre es sinnvoll am Tag der Ab ‑und Anreise (31.07.2023) ein gemeinsames Mittagessen zu organisieren.