









Der Grundofen bildet das Zentrum des Gemeinschaftsraumes und teilt somit den Raum in Küche/Essbereich und Wohnzimmer/Nähecke. Die Küche ist voll ausgestattet, auch zum Kochen von größeren Mengen. Im Wohnzimmer befinden sich ein Schlafsofa, eine Couch und ein Klavier. In der Nähecke steht eine Nähmaschine und eine Grundausstattung an Garn und Stoffen sowie eine Drucker.



Der Innenhof hat zwei Etagen. Die obere Ebene, lässt dank seiner Bodenkonstruktion Tageslicht in den unteren Teil eindringen. Verschiedene Pflanzen bereichern die Terrasse. Der Innenhof ist mit einer Folie überdacht, die aufgerollt werden kann. Daher sinkt im Winter die Temperatur selten unter Null.



Die große Werkstatt ist mit einigen Handmaschinen und ‑werkzeugen sowie einem kleinen Materiallager ausgestattet. Die Fenster zur «Grange», schaffen eine Verbindung der beiden Räume. Das grosse Tor öffnet den Raum zur «Grand Rue». Es ermöglicht, in der Werkstatt an großen Objekten zu arbeiten. Der Raum ist nicht beheizbar.


The Grange ist ideal für performative Kunst, große Installationen oder Ausstellungen. Die drei Ebenen schaffen besondere Räume, die neue Perspektiven zulassen. Der Raum ist isoliert, aber nicht beheizbar.




Direkt hinter dem Dorf beginnt der Wald, welcher Teil des «Parc naturel régional des Ballons des Vosges» ist. Die Natur wird hier grösstenteils sich selbst überlassen und die krummen, von Moos überwachsenen Bäume, inmitten der zahllosen Seen des «Plateau des Mille Étangs», hinterlassen einen mystischen Eindruck.
Zur Homepage des «l’office de tourisme des 1000 étangs»






Der Garten befindet sich auf der obersten Terasse des alten Schlossgartens. Von hier aus bietet sich ein Ausblick über Dorf und Tal. Er eignet sich für Arbeiten im Themenbereich «Natur», für Yoga oder für Brunch und Grillabende. Zu erreichen ist er zu Fuss, in knapp fünf Minuten vom Haus.


Das Töpferatelier befindet sich auf dem Parterre. Durch die gläserne Tür zur «Rue des Fossés» dringt viel Tageslicht in den Raum. Hier gibt es Drehscheiben und einige Tonbearbeitungswerkzeuge sowie einen Brennofen. Es gibt eine Auswahl an Ton und Glasuren, die vom Kollektiv bezogen werden können.




Der alte Laden «Chez Monique» kann als Atelier für ganz diverse Dinge. Besonders sind die Schaufenster zur «Grand Rue». Sie sind Projektionsflächen und transportieren den Innenraum gegen aussen. Die alten Ladenregale bieten zusätzliche Fläche für Ausstellungen und verleihen dem Raum einen gewissen Charme.




Oberhalb der «Gîte» in der zweiten Etage, befindet sich eine weitere, etwas rustikalere, Wohnung mit der selben Grundfläche. In zwei Zimmern gibt es jeweils ein kleiner Ofen zum heizen. Die Wohnung verfügt auch über Küche Toilette und Sitzbadewanne/-dusche.


