die diesjährige Bewerbungsperiode ist abgeschlossen
Unsicher bleiben
Die aktuelle Weltlage befinden wir als äusserst unsicher. Eine Stimme nach einer Lösung oder einer Stabilisation der unsicheren Lage wird in und um uns immer lauter. Auch wir als Kollektiv sind manchmal unsicher und dann
doch wieder sehr überzeugt von unseren Vorhaben. Wir plädieren dafür die
Ungewissheit zuzulassen und im kollektiven Arbeiten zu überwinden. Standpunkte sollen hinterfragt und mit Hilfe anderen menschlichen und nichtmenschlichen Organismen neu definiert und gefestigt werden. Mit der stetigen Gewissheit es bald wieder zu müssen und zu wollen.
Voller Zuneigung zur Unsicherheit geben wir den Open Call 2023 bekannt. Bewerbt euch zusammen oder alleine, lasst euch helfen oder fragt uns bei Unklarheiten am besten per Mail.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Ansonsten bleibt unsicher und lasst uns daran teilhaben.
Das Kollektiv Villekulla
Residenz
Die Villekulla ist ein Ort der Künstler*innen. Ein altes Haus mit Wohn‑, Atelier‑, Ausstellungs- und Werkräumen, welche leider nicht barrierefrei sind. Das ganze befindet sich im Kern des mittelalterlichen Dorfes Faucogney-et-la-Mer im Süden der Vogesen. Dieses Dorf ist entweder per Autostopp, Velo, zu Fuss oder mit einem Auto zu erreichen. Es ist eine Residenz, welche in Transformation, im Prozess ist. Ein Ort der Begegnungen und Zusammenarbeit.
Unser Interesse liegt nicht darin was ihr schon alles geleistet habt, sondern worin ihr unsicher bleiben wollt.
Für das Jahr 2023 sind zwei Aufenthalte vorgesehen, während denen jeweils maximal fünf Künstler*innen die Villekulla beleben und bespielen können:
Slot 01: 01.05.2023 – 31.07.2023
Slot 02: 31.07.2023 – 31.10.2023
Die Aufenthaltskosten betragen 660.- CHF / Pro Person.
Die Bewerbungsfrist läuft bis am 25.10.2022
Unsere Jury setzt sich aus den Kollektivmitgliedern und zwei externen Menschen zusammen.
Wir werden uns bis zum 31.10.2022 entscheiden und danach die Zu- oder Absagen per Mail versenden.
Ausstellung
Ende des Jahres (Dezember) werden die zwei Gruppen gemeinsam mit den Kollektivmitgliedern der Residency und den Kuratorinnen des Ausstellungsraums Krone/Couronne in Biel eine Ausstellung realisieren. Es soll eine Gruppenausstellung werden, die das Schaffen während des Residency-Aufenthalts für die Öffentlichkeit sichtbar macht. Die Idee ist nicht, dass ihr gemeinsam ein Werk erarbeiten müsst. Vielmehr sind individuelle aber auch kollektive Inputs zu unserem Jahresthema «unsicher bleiben» gefragt.
Uns ist es wichtig das sich die beiden Gruppen, im Hinblick auf die
Abschlussausstellung, kennenlernen. Daher wäre es sinnvoll am Tag der Ab ‑und Anreise (31.07.2023) ein gemeinsames Mittagessen zu organisieren.

Die Villa Villekulla ist ein Ort der Künstler*innen. Ein altes Haus mit Wohn‑, Atelier‑, Ausstell‑, und Werkräumen. Es befindet sich im mittelalterlichen Kern des abgelegenen Dorfes Faucogney-et-la-Mer inmitten des „Plateau des mille étangs“. Das Haus eröffnet Raum für physische Entschleunigung, bietet Ruhe, Platz und Inspiration zur Entfaltung künstlerischer Prozesse und die konzentrierte Vertiefung in jene. Ein Ort für den Diskurs über vita contemplativa und activa. Temporäre Gemeinschaften entstehen. Interventionen werden gestartet. Altes wiederbelebt. Präsenz geschaffen.
Nebst anderen Residierenden werden temporär einige Menschen vom Kollektiv vor Ort sein um die einzelnen Projekte zu koordinieren, sowie alle willkommen zu heissen. Der Ort lebt ansonsten autonom, möchte aber mit der nötigen Fürsorglichkeit behandelt werden. Deshalb nimm deine Achtsamkeit mit und Pflücke vielleicht auch einmal die Früchte vom Birnbaum. Wir überschütten dich dafür mit all unserer Liebe.
Schau dir den Blog und unsere Instagramseite an.
Allgemeine Bedingungen
Die Auswahl der Kunstschaffenden oder Kunstkollektive (nachfolgend K*) erfolgt, nach einer gültigen Bewerbung, durch das Kollektiv Villekulla und zwei externen Menschen, auf Grundlage basisdemokratischer Entscheidung.
Die Bewerbung ist verbindlich und der Platz nach der Auswahl definitiv zugewiesen. Sollte K* zum angegebenen Zeitraum verhindert sein in die Residenz zu kommen, ist der Betrag trotzdem zu begleichen oder (besser) Stellvertretung zu organisieren.
Für die ausgewählten Personen fällt während des Aufenthaltes ein Nebenkostenbeitrag von CHF 660 pro Person an. Persönliche Gäste während des Aufenthaltes sind mit den anderen K* abzusprechen und zahlen einen solidarischen Beitrag von CHF 8 pro Nacht und Person. Bitte Gäste anhalten die arbeitsdynamik zu respektieren, es ist kein Ferienort. Besuche von Gruppen ab 5 Personen, sind vorab mit dem Kollektiv Villekulla abzusprechen.
Haustiere dürfen nur nach Absprache mitgenommen werden.
Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Die Kunstschaffenden publizieren während ihres Aufenthaltes mindesten einen Blog eintrag auf villekulkla.ch sowie auf dem Instagram Account residency.villekulla
Räumlichkeiten
Bei der Ankunft in Faucogney-et-la-Mer, wird jeweils mindestens eine Person vom Kollektiv das Haus den K* übergeben sowie vor der Abreise auch wieder abnehmen. Zur Benützung der Werkstätten, muss bei der Übergabe, eine Einführung gemacht werden. Bei weiteren Unklarheiten zu Maschinen- oder Materialbenützung während der Residenz oder beim Abhandenkommen und/oder bei Beschädigung von Mobiliar und/oder der Infrastruktur, ist die Kontaktperson zu informieren und besagtes nach Absprache zu ersetzten. Das Kollektiv Villekulla übernimmt keine Haftung, für das Beschädigen von jeglichen Objekten vom und am Haus, insbesondere wird auch keine Haftung für das Abhandenkommen oder die Beschädigung von privaten Gegenständen oder bei Verletzung von Personen durch Dritte übernommen. Den K* wird empfohlen, eine entsprechende Versicherung in ausreichender Höhe abzuschliessen. Die K* verpflichten sich mit der zur Verfügung gestellten Infrastruktur, der Umgebung und der Nachbarschaft respektvoll umzugehen. Das Haus, mit Ausnahme des Innenhofs, ist rauchfrei. Während der Residency, mögen auch die Pflanzen umsorgt werden. Bitte giessen. Und alles was schimmelt oder als Abfall deklariert wird, bitte direkt entsorgen. Deshalb: Dienstag grüner Container und am Donnerstag, jeder geraden Kalenderwoche, gelber Container raus.
Vor der Abreise
sind alle genutzten Räume zu reinigen (nicht nur besenrein) und in vorgefundenem Zustand zu hinterlassen. Benutze Bettwäsche, Lappen und Badetücher sind zu waschen und aufzuhängen. In der Küche sind alle Gebrauchsmaterialien (Öl, Essig, Salz etc.), mit den Dingen aus dem Lager im EG, aufzufüllen.
Für detailierte Infos zum Haus sowie zum Ort liegt in der Villa Villekulla ein «Guide» auf.
Und zu guter Letzt
Wir haben viel Platz für viele Dinge, jedoch möchten wir kein Fundus werden. Deshalb bitte alles Material wieder mitnehmen, wir nehmen – ausser nach Absprache – keine Materialschenkungen entgegen.